GEWERS & PUDEWILL
Georg Gewers
Georg Gewers wurde 1962 in Westfalen geboren. Zunächst arbeitete er als Steinmetz, bevor er in den 80er-Jahren an der RWTH in Aachen und an der Technischen Hochschule Stuttgart Architektur studierte. Nach dem Diplom arbeitete er 1990/91 für Norman Foster in London.
1991 gründete er mit den Partnern Oliver und Swantje Kühn sowie Eike Becker ein eigenes Büro in Berlin. Gewers, Kühn & Kühn haben sich mit innovativen Entwürfen für den Marstallplatz in München, für ein neues Opernhaus in Berlin, ein Bürohochhaus in Frankfurt und nicht zuletzt wegen des Umbaus des Berliner Ostbahnhofes einen Namen gemacht.
Henry Pudewill
Berliner Henry Pudewill wurde 1967 geboren und absolvierte 1992 sein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Diplom. Von 1992 bis 1994 unternahm er die Assistenz der Geschäftsführung und war Vorstandsassistent der Zweigstelle der Hebel AG in München. Das Baugeschäft setzte er als Büroleiter bei der Henn GmbH in Berlin fort, einem Architekturbüro, das in den Bereichen Kultur- und Verwaltungsbau, Lehre und Forschung sowie Produktion und Entwicklung tätig ist. In 2008 gründete er zusammen mit Georg Gewers die Gewers & Pudewill GmbH, die mit ihren Entwürfen einen Schwerpunkt auf innovative Energiekonzepte setzt.
